Datenschutzerklärung
Datenverantwortliche
Ukrainian Community Koblenz e.V.
2. Vorsitzende
Alona Berezovska
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Gesammelte personenbezogene Daten
Diese Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet , z.B Nutzung von eMail oder Kontaktformularen grundsätzlich ein Sicherheitsrisiko darstellt und nicht vollständig vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann.
Zugriffsdaten
Diese Website wird bei STRATO GmbH Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin gehostet.
STRATO GmbH erhebt Daten die von Ihrem Browser übermittelt werden und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Diese Daten sind nicht personenbezogen und dienen statistischen Auswertungen und um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten. Diese Daten Daten werden 8 Wochen gespeichert; nicht an Dritte weitergegeben und nicht in Drittstaaten transferiert.
Bei Bekanntwerden für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen.
Die Datenschutzerklärung von STRATO GmbH finden Sie unter: https://www.strato.de/datenschutz/
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser verwendet diese Dateien um die Nutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu erhöhen. Gängige Browser bieten verschiedene Einstellungsoption zur Verwendung von Cookies; je nach gewählter Einstellung kann die Funktion dieser Website eingeschränkt sein.
SSL – Verschlüsselung
Der Websitebetreiber nutzt zur Datenverbindung die Verschlüsselung mittels SSL. Diese Maßnahme stellt sicher, dass Ihre Daten während der Übermittlung nicht von Dritten gelesen werden können.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Website-Übersetzer
Beschreibung des Service
Dies ist ein Website Übersetzungstool.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Datenverwendung
Diese Liste stellt die Verwendung der gesammelten Daten und deren Verwendung dar. Die Zustimmung ist nur für die gelisteten Zwecke gültig. Die gesammelten Daten dürfen für jegliche andere, als die gelisteten Zwecke, nicht genutzt oder gespeichert werden.
Bereitstellung von Schriftarten
Analytik
Genutzte Technologien
Diese Liste stellt alle Technologien dar, die dieser Service nutzt, um Daten zu sammeln. Typische Technologien sind Cookies und Pixels, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch die Nutzung dieses Services gesammelt werden.
IP-Adresse
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden finden Sie die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten, wie durch Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorgeschrieben.
Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO
Verarbeitungsstandort
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Übertragung in Drittländer
Weltweit
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hier finden Sie die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Hier finden Sie die Möglichkeit der Datenverarbeitung durch diesen Verarbeiter zu widersprechen:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Facebook und Instagram (META)
Grundsätzlich finden Sie alle wichtigen Informationen unseres Vereins auch auf unserer Internetseite. Sie sind nicht verpflichtet, die sozialen Medien in Anspruch zu nehmen um mit uns zu interagieren.
Wir nutzen Facebook und Instagram als Zusatzangebot um unsere Angebote vorzustellen und zusätzliche Kommunikationskanäle anzubieten. Die Nutzung der Dienste Facebook und Instagram werden in eigener Verantwortung genutzt; dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen wie Liken, Teilen, Kommentieren.
Personenbezogene Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung Art. 6 Abs. 1 lit. f) auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Nutzung dieser Kommunikationsmöglichkeit mit den Nutzern dieser Dienste verarbeitet.
Faceboook und Instagram verarbeiten personenbezogen Daten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse wie auch zu Ihren eingesetzten Endgeräten; Cookies werden für die Datenerfassung eingesetzt. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook / Instagram erhält und wie diese verwendet werden, sowie weitere Informationen finden Sie in den Datenverwendungsrichtlinien der Diensteanbieter:
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Instagram : https://help.instagram.com/155833707900388
YouTube (Google)
Grundsätzlich finden Sie alle wichtigen Informationen unseres Vereins auch auf unserer Internetseite. Sie sind nicht verpflichtet den Dienst YouTube in Anspruch zu nehmen um mit uns zu interagieren.
Wir nutzen YouTube als Zusatzangebot um unsere Angebote vorzustellen und zusätzliche Kommunikationskanäle anzubieten, die von uns veröffentlichten Videos können auch auf unserer Website und unseren social Media Angeboten eingebunden werden.
Die Nutzung von YouTube geschieht in eigener Verantwortung; dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen wie Liken, Teilen, Kommentieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Diensteanbieters Google unter :
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Dies ist ein Online-Kartendienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Irland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zweck der Datenerfassung
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
- Karten anzeigen
Verwendete Technologien
- Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Die IP-Adresse
- Informationen zum Standort
Rechtliche Grundlage
Dies stellt die rechtliche Grundlage dar, die für alle Verarbeitungszwecke durch die DSGVO erforderlich ist. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 6 (1) (a) DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 6 (1) (f), wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich ist.
- Art. 6 (1) (a) DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, während der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de zu lesen.
Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
eCommerse
Beschreibung des Dienstes
Dieser Dienst stellt Technologie für den Betrieb von Online-Shops zur Verfügung.
Verarbeitendes Unternehmen
Ecwid, Inc. ("Ecwid")
687 South Coast Highway 101, Suite 239, Encinitas, Kalifornien 92024 USA
Daten-Zwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die erhobenen Daten dürfen nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
- Erbringung von Dienstleistungen
- Werbung
- Auswertung
Verwendete Technologien
Diese Liste stellt alle Technologien dar, die dieser Dienst verwendet, um Daten zu sammeln. Typische Technologien sind Cookies und Pixels, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (personenbezogenen) Daten dar, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.
- Browser-Informationen
- Anzahl der Seitenaufrufe
- Verkehrsdaten
- Angezeigte Werbung
- Geografischer Standort
- IP-Adresse
Rechtliche Grundlage
Nachfolgend sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 I 1 GDPR aufgeführt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Übermittlung an Drittstaaten
Weltweit
Daten-Empfänger
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenempfängers zu lesen
https://www.ecwid.com/privacy-policy
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Als Nutzer erhalten sie auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert werden. Eine entsprechende Mitteilung darüber erhalten Sie umgehend und kostenfrei. Sie haben ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung dieser Daten zu beachten ist.
Weitergabe von Daten aus dem Impressum
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Websitebetreiber hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Websitebetreiber und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.